Ein Hauch von Agatha Christies Hercule Poirot weht durch den ersten Kriminalroman des britischen Schriftstellers Abir Mukherjee. Zwar ermittelt Captain Sam Wyndham im indischen Kalkutta und nicht wie sein legendärer belgischer Detektivkollege Poirot in Tod auf dem Nil in Ägypten. Doch Mulherjee präsentiert ebenso wie die britische Queen of Crime, einen packenden Kriminalfall, welcher in …
Autor: Bernhard
Pan Tau Remake: Eine Legende kommt zurück
Was für eine tolle Nachricht: Pan Tau kehrt zurück. Die Rechte der tschechischen Kindermärchenfigur wurden an eine Fernsehproduktion verkauft, die den sympathischen Zauberer aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts neu verfilmen möchte. Der im dunklen Anzug mit Schirm, Nelke und Melone gekleidete freundliche Zauberer ist ein Vermittler zwischen der aus Sehnsucht und Träumen bestehenden …
Neuerscheinung: Grit von Noëmi Lerch
Jenseits der vielen komerzorientierten Buchbestsellerlisten gibt es wieder einmal eine beeindruckende Neuerscheinung aus einem unabhängigen Verlag zu vermelden. Der kleine Schweizer Verlag die brotsuppe präsentiert mit Grit von Noëmi Lerch eine zutiefst einfühlsame Familiengeschichte. Grits Familie lebt in einfachen Verhältnissen in einer kargen Hütte. Ihr Leben dreht sich im Wesentlichen um den Hof, die Familie …
Neuerscheinung im Juli 2017: Spannender Norwegen Kriminalroman
Mit dem Norwegen-Krimi Das Mädchen, das schwieg der norwegischen Bestsellerautorin Trude Teige präsentiert der kleine aber feine Berliner Aufbau Verlag in diesem Monat einen atemberaubenden Lesegenuss. Ein kleines friedliches Dorf auf einer abgelegenen norwegischen Insel wird Schauplatz eines brutalen Mordes. Das Opfer Sissel Våge war stumm, lebte zurückgezogen in Ihrem Haus und beobachtete und dokumentierte alles, …
Documenta14: Wo sind die Beuys‘ und Christos der Gegenwart?
Die documenta14 läuft nun seit einer Woche und die Resonanz in den Medien ist sehr gut. Unzählige Blogs, angesagte Print- und Online Kulturmagazine, sowie Radiosender und Fernsehanstalten aus aller Welt berichten wohlwollend von der vierzehnten documenta in Kassel. Doch bei aller positiven Stimmung beschleicht den Beobachter das Gefühl, dass es an künstlerischem Glanz fehlt. Große …
TÖRÖÖÖ: Benjamin Blümchen wird 40 Jahre
Die Medien der Kunst- und Kulturwelt sind in diesen Tagen in Jubiläumslaune und stehen ganz im Zeichen der morgen beginnenden documenta, die 1957 aus der Taufe gehoben wurde und dieses Jahr ihren 60. Geburtstag feiert. Doch im Schatten dieses Megaevents der Weltkunstszene gibt es noch weitere Jubiläen, die es wert sind befeiert zu werden. So …
documenta14: Die kulturellen Spiele sind eröffnet
Am gestrigen Mittwoch hat der künstlerische Leiter der diesjährigen documenta Adam Szymczyk die Weltkunstausstellung eröffnet. Auf einer Pressekonferrnz vor rund 2.000 Journalisten gab Szmycyk den Startschuss für den 100tägigen Kulturmarathon mit über 160 Künstlern an rund 30 Ausstellungsorten. Bis Samstag ist die documenta den Journalisten und Fachbesuchern vorbehalten. Am Samstag wird die vierzehnte documenta dann …
documenta14: Die Torwache ist verhüllt
Das nächste große, öffentliche Kunstwerk im Rahmen der documenta14 ist fertig. Ich habe mir sogleich das spektakulere documenta Kunstwerk des Ghanaers Ibrahim Mahama angeschaut und bin schwer beeindruckt. Beide Gebäude der historischen Torwache im Zentrum Kassels wurden mit unzähligen Jutesäcken komplett verhüllt. Die abgewetzten und zerschlissenen Jutesäcke sind originale Säcke, die für Kakao oder Kaffee …
Uraufführung: 1. Tiroler Pop-, Rock- und Tanzmärchen „König Laurins Rosengarten“
Als Blogger aus der nordhessischen Märchenlandschaft und Heimat der Gebrüder Grimm spitze ich jedes Mal die Ohren, wenn es um Märchen geht. So auch heute, als ich durch Zufall vom 1. Tiroler Pop-, Rock- und Tanzmärchen König Laurins Rosengarten gehört habe. Kommenden Monat findet in der Region Hall-Wattens in Österreich eine ganz besondere Open Air …
Kirchentagskunst: Die nackte Wahrheit über Martin Luther
Seit vergangenem Mittwoch läuft der 36. Evangelischer Kirchentag 2017 in Berlin und Wittenberg. Thematisch knüpft dieses religiöse Großereignis mit rund 200.000 Gästen an das aktuelle Reformationsjubiläum an, bei dem in diesem Jahr 500 Jahre Reformation gefeiert werden. Der Reformator Martin Luther ist in Berlin und Wittenberg daher allgegenwärtig. Eine Darstellung Luthers dürfte einige Kirchentagsbesucher sicherlich …