Bücher Romane & Erzählungen

Rezension: Die Leiden einer jungen Ebay-Verkäuferin

Die Leiden einer jungen Ebay-VerkäuferinFischerIn ihrem Buch Die Leiden einer jungen Ebay-Verkäuferin beschreibt die Comedy-Autorin Romy Fischer auf sarkastische Art und Weise den alltäglichen Wahnsinn, den sie als Betreiberin eines Shops auf der Online Handelsplattform Ebay mit Kunden, Mitbewerbern und Rechtsanwälten erlebt hat.

 

Authentische Erzählung

Romy Fischer beschreibt ihre Erlebnisse mit ihrem Online Shop sehr impulsiv und realistisch. Der Leser spürt förmlich den Stress, den Frust und die Hoffnungslosigkeit, die der engagierten Shop Betreiberin tagtäglich entgegen wehen. Die wörtlich zitierten Email Schriftverkehre (natürlich anonymisiert) zwischen ihr und den Kunden sorgen darüber hinaus noch für ein hohes Maß an Authentizität und der lockere Schreibstil führt dazu, dass der Leser das Gefühl hat, zwischen Versandkartons und Lagerware direkt im Wohnzimmer der Autorin zu stehen.

Humorvoll mit Abstrichen in der Originalität

Von der ersten bis zur letzten Seite ist das Buch absolut witzig geschrieben. Es gibt kaum eine Seite, in der man als Leser nicht mindestens einmal schmunzeln muss. Dies rührt aber weniger von gutem pointierten Witz als von der humorvollen Erzählweise der bisweilen skurrilen Dialoge und Situationen  her. Fischer bedient sich lieber bewährten Redewendungen und Floskeln, wie etwa den Panflötenspielern in der Fußgängerzone oder der inoffiziellen Handelsweisheit „Der Kunde ist König, der Verkäufer aber Kaiser“. Eigene Pointe gibt es nur wenige. Dies schmälert aber kaum  dem Unterhaltungswert des gesamten Werkes.

Die Leiden eines Low-Budget Buchs

Das einer jungen Schriftstellerin nicht annähernd die gleichen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, wie den  internationalen Bestsellerautoren ist leider klar. Daher muss man Romy Fischer Respekt dafür zollen, dass sie ihr Werk über den Books on Demand Verlag quasi in Eigenregie selber verlegt und veröffentlicht. Leider bleibt dabei eine saubere Typographie etwas auf der Strecke. Der linksbündige Druck (statt des üblichen Blocksatzes) und die vielen manuell eingefügten Silbentrennstriche, die im endgültigen Druck leider mitten in der Zeile im Text auftauchen, lassen das Werk etwas unter Wert aussehen.

Fazit:

Absolut empfehlenswert. Romy Fischers Die Leiden einer jungen Ebay-Verkäuferin ist ein sarkastisch geschriebenes Buch, das mit Witz und böser Zunge auch vor den sonst mit Samthandschuhen angefassten Kunden nicht Halt macht. Der Kulturpfleger vergibt vier Kreuze auf dem Kulturmeter.

Verlag: BOD – Books on Demand
ISBN: 978-3-848-231-24
Preis: 6,50 Euro
Erschienen: November 2012

kulturmeter4

 

 

 

Follow on Bloglovin

Ich bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen

2 thoughts on “Rezension: Die Leiden einer jungen Ebay-Verkäuferin”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.