Bücher Gesellschaft Menschen & Einflüsse Politik

Kulturzerstörung: Malische Rebellen zerstören historische Bibliothek Timbuktus

nzzscreenmalibibliothekNeben den menschlichen Tragödien und wirtschaftlichen und sozialen Fiaskos, die sich in Kriegen abspielen, haben militärische Konflikte häufig auch enormen und zumeist negativen Einfluss auf die Kultur der in den Krieg involvierten Länder. Jüngstes Beispiel ist Mali. Beim Vorrücken in die Stadt Timbuktu bot sich den französischen und malischen Soldaten ein desaströses Bild. Die zurückgedrängten Rebellen verwüsteten den Großteil des Weltkulturerbes der Region und damit auch die historische Bibliothek der Stadt.

Die Bibliothek, die rund 20.000 Manuskripte in arabischer Sprache beherbergte, ist nahezu komplett abgebrannt. Sie gehörte zum Ahmed-Baba-Institut, das 2010 als Geschenk Südafrikas an Mali gebaut wurde. Weitere etwa 25.000 wertvolle Schriften befinden sich noch sicher und unversehrt im Altbau des Instituts, da die Umlagerung des Gesamtbestands glücklicherweise wegen des kriegerischen Konflikts unterbrochen wurde.  Wie  die Onlineausgabe der Neuen Zürcher Zeitung in seiner gestrigen Ausgabe weiter berichtete, fielen dieser barbarischen Tat  auch Schriften zum Opfer, die aus dem 13. Jahrhundert stammen und von unschätzbarem kulturellen Wert waren. Neben Koranabschriften befinden sich unter den Exponaten auch wissenschaftliche Texte, Chroniken und private Schriften.

 

Follow on Bloglovin

Ich bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.