Peter Gabriel, geboren am 13. Februar 1950 in Chobham, Surrey, England, feiert am heutigen 13. Februar 2025 seinen 75. Geburtstag. Der Sänger, Songwriter, Musiker und Aktivist hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich und gehört zu den einflussreichsten Künstlern der modernen Musikgeschichte. Bekannt wurde er als Frontmann der Progressive-Rock-Band Genesis, bevor er ab den späten 1970er-Jahren …
Klassiker-Rezension: Der Steppenwolf von Hermann Hesse
Hermann Hesses Roman Der Steppenwolf, erstmals 1927 veröffentlicht, gehört zu den bedeutendsten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Der Roman thematisiert die innere Zerrissenheit des Individuums zwischen geistiger Hochkultur und animalischer Triebhaftigkeit, zwischen Anpassung an die Gesellschaft und radikaler Individualität. In seiner tiefgründigen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, gepaart mit einer innovativen Erzählstruktur, bietet das Werk auch …
Ralph Herforth feiert seinen 65. Geburtstag – Ein Leben voller Leidenschaft
Ralph Herforth, einer der bekanntesten Charakterdarsteller Deutschlands, feiert am heutigen Tag seinen 65. Geburtstag. Mit seiner markanten Stimme, seiner intensiven Leinwandpräsenz und seiner Vielseitigkeit hat er die deutsche Film- und Fernsehlandschaft maßgeblich geprägt. Seit über drei Jahrzehnten begeistert Herforth das Publikum mit seinem Schauspiel Kunst und zählt zu den prägenden Gesichtern der Branche. Frühe Jahre …
Der letzte Bulle – Die Kultkrimi-Serie feiert ihr Comeback
Wer hätte das gedacht? Nach zehnjähriger Serienpause starten im anstehenden Frühling die Dreharbeiten zu einer neuen, sechsten Staffel der Kultkrimi-Serie Der letzte Bulle. In acht brandneuen Folgen wird Kultkommissar Mick Brisgau (gespielt von Henning Baum) wieder auf seine hemdsärmelige Art und Weise spannende Fälle in Ruhrstadt Essen lösen. Der letzte Bulle ist eine beliebte deutsche …
Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte –
Charles Dickens’ „Eine Weihnachtsgeschichte“ (Originaltitel: A Christmas Carol) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsgeschichten der Welt. Die Novelle, erstmals 1843 veröffentlicht, erzählt die bewegende Wandlung eines hartherzigen Mannes durch die Begegnung mit drei Geistern. Dickens hat das Buch in fünf Strophen (Kapiteln eingeteilt) Die Geschichte beginnt in London am Heiligen Abend. Der geizige und …
documenta 16 – Mit Beckwith aus der Krise
Naomi Beckwith, derzeit stellvertretende Direktorin und Chefkuratorin am Solomon R. Guggenheim Museum in New York, wurde zur künstlerischen Leiterin der documenta 16 ernannt. Die 48-jährige US-Amerikanerin übernimmt die Leitung der renommierten Weltkunstausstellung, die vom 12. Juni bis 19. September 2027 in Kassel stattfinden wird. Dies verkündete am zurückliegenden Mittwoch der Geschäftsführer der documenta und Museum …
50. Geburtstag: Jurczok 1001 (bürgerlich Roland Jurczok)
Heute ist es genau ein halbes Jahrhundert her, dass der schweizerisch-deutscher Lyriker und Musiker Jurczok 1001 das Licht der Welt erblickte. Der Grenzgänger zwischen Poesie, Musik und Performance hat mit seinem innovativen Ansatz und seiner einzigartigen Bühnenpräsenz das noch junge Genre des Spoken Word nachhaltig geprägt. Jurczok 1001: Spoken-Word-Pionier und Performance-Künstler Jurczok 1001, geboren 1974 …
Rezension: Das Buch des Kurfürsten von Marlene Klaus (historischer Kriminalroman)
Der historische Kriminalroman Das Buch des Kurfürsten von Marlene Klaus handelt von der Entführung einer Magd im Heidelberg des 16. Jahrhunderts und ihrer langen und beschwerlichen Flucht vor ihren Peinigern zurück in die Heimat. Während die Magd Hedwig gemeinsamen mit dem Waliser Ryss, den sie zufällig auf der Flucht kennengelernt hat, durch Schnee und Wildnis …
Rezension: Gefallene Engel – Ein Fall für Sakari Koskinen von Seppo Jokinen
Nach meinem Filmtipp zum finnischen Meisterwerk Sisu bleibe ich bei meiner neuesten Rezension im schönen Finnland. Seppo Jokinens Kriminalroman Gefallene Engel ist ein packendes Werk aus der Kriminalroman-Reihe um den finnischen Kommissar Sakari Koskinen. Der Roman kombiniert eine düstere Mordgeschichte mit tiefgründigen Einblicken in das Leben des Ermittlerteams und die Gesellschaft im modernen Finnland. Handlung …
Filmtipp: Konklave von Edward Berger (Regie) – ab 21.11.24
Nach seinem preisgekrönten Kriegsdrama Im Westen nichts neues von 2022 (unter anderem mit vier Oscars ausgezeichnet) holt der Wolfsburger Regisseur Edward Berger mit seinem Vatikan-Thriller Konklave den nächsten Kinohammer aus seiner Filmkiste. Eine Geschichte über Macht und Ohnmacht Nach dem Tod des Papstes eilen die Kardinäle aus den Bistümern der ganzen Welt nach Rom. Dort …